- +41 (0)43 277 70 80
- info@lerchag.ch
- Mettlenbachstrasse 1, 8617 Mönchaltorf
Die komplette Blechbearbeitung aus einer Hand. Heute und in Zukunft.
Die Geschichte von der kleinen Schlosserei zum innovativen Kompetenzzentrum für Laserschneiden und Blechverarbeitung in Zürich.Seit 1908 ist unser Unternehmen im Familienbesitz. Heute wird die Lerch AG von der vierten Generation geführt und hat sich auf Blech- und Rohrbearbeitung sowie Laserschneiden in der Schweiz spezialisiert. In den letzten über 110 Jahren hat sich unsere kleine Schlosserei an der Oetenbachgasse in Zürich, die spezialisiert war auf Reparaturen und den Bau von Kassenschränken und Handaufzügen, zu einem innovativen Kompetenzzentrum für Laserschneiden und Blechbearbeitung im Zürcher Oberland entwickelt. Mittlerweile fertigen wir für verschiedene Industriezweige – Maschinenbau, Möbelbau, Fahrzeug- und Flugzeugbau, Laden- und Messebau, Werbe- und Beleuchtungstechnik – unterschiedlichste massgeschneiderte Einzelstücke, Serien und Baufertigteile.
Unsere Meilensteine
1908 | Jakob Akert übergibt seine Schlosserei in der Zürcher Kuttelgasse an seinen früheren Lehrling und langjährigen Gesellen, Schlossermeister August Lerch. |
|
1923 | Um die Existenz langfristig zu sichern, übernimmt August Lerch zwei weitere Schlossereien und erwirbt die Liegenschaft an der Oetenbachgasse. | |
1928 | August Lerch junior tritt 24-jährig in den elterlichen Betrieb ein. | |
1949 | August Lerch stirbt und August Lerch junior übernimmt die Geschäftsführung. | |
1960 | Walter Lerch, der mittlere der drei Söhne, tritt in den Betrieb ein. | |
1968 | Der jüngste Spross der Familie, Rudolf Lerch, folgt seinem Bruder. | |
1974 | Der Betrieb floriert: Die 1000. Aufzugsanlage wird geliefert und montiert. | |
1978 | Aus der Einzelfirma wird eine Aktiengesellschaft. Sämtliche Aktien sind bis heute im Familienbesitz. | |
1981 | Übernahme des Schlosserei- und Metallbaubetriebs Hotz AG in Mönchaltorf und Umzug nach Mönchaltorf. Neu erweitert die Blechbearbeitung die Angebotspalette. |
|
1984 | Die Lerch AG installiert als einer der ersten Betriebe in der Schweiz eine Laserschneideanlage. | |
1992 | Die beiden Söhne, Walter und Rudolf Lerch, beschliessen, den Bereich Aufzüge aus der Lerch AG zu lösen. Walter Lerch zieht mit seinem Team nach Oetwil am See, wo er die neue «Lerch Aufzüge AG» weiterführt. Rudolf Lerch bleibt in Mönchaltorf, beschliesst, den Metallbau ganz aufzugeben und spezialisiert sich auf die Laser- und Blechbearbeitung. | |
2001 | Erfolgreiche Zertifizierung des Betriebes mit der ISO 9001:2000 | |
2001 | Der ältere Sohn von Rudolf Lerch, Olivier Lerch, tritt ins elterliche Unternehmen ein. | |
2006 | Michael Lerch, der jüngere Sohn, tritt ebenfalls ins Unternehmen ein. | |
2008 | 100 Jahr Jubiläum Lerch AG | |
2008 | Übergabe der Lerch AG an die Nachfolge Generation Olivier und Michael Lerch und Einstieg in das Rohrlaserschneiden. | |
2014 | Neue Dimension der Rohrlasertechnik mit TruLaser Tube 7000 (3D-Rohrlaser) | |
2014 | Erster Messeauftritt der Firma Lerch AG an der Swisstech Basel mit der 3D-Rohrlasertechnik | |
2018 | 110 Jahre Jubiläum Lerch AG und 10 Jahre erfolgreiche Führung der vierten Generation | |
2019 | Rezertifizierung ISO 9001:2015 nach den neuen Normen | |
2019 | Aktualisierung der Homepage der Lerch AG mit neuem Auftritt | |
2020 | Installation und Inbetriebnahme von TruLaser 3030 fiber, TruBend 5230 S und TruTops Boost-Programmierung | |
2020 | Einführung und Umsetzung Lean Management als laufender Prozess | |
2023 | Landingpage auf Französisch mit Schwerpunkt Rohrlaserschneiden | |
2024 | Übernahme Projekt MECAN Europa mit präzisen Längenmesssysteme und Auflageständer |